Doppelwandiger

Edelstahlkamin
Design-Modell

Einzelteile Edelstahlkamin, der Klassiker

Einsatzbereiche unseres Design-Edelstahlkamins

  • Universell einsetzbar für alle Regelfeuerstätten
    (geeignet für Öl, Gas, Holz und Pellets)

  • Zur Montage an der Außenwand im Freien

  • Je nach Gegebenheit auch im Innenbereich montierbar

  • Ebenfalls verwendbar bei Holzriegelbauweise

Jetzt anfragen
Einzelteile Edelstahlkamin, der Klassiker

Ihre Vorteile mit dem Design-Edelstahlkamin

  • Ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild

  • Hervorragende Dämmleistung für effizienten Betrieb

  • Erstklassige Material- und Verarbeitungsqualität

  • Ideal für die nachträgliche Kaminmontage geeignet

  • Unempfindlich gegenüber Rußbrand und Feuchtigkeit

  • Kompatibel mit allen gängigen Heizsystemen

  • Für trockene und feuchte Betriebsbedingungen geeignet

  • 25 Jahre Herstellergarantie für maximale Sicherheit

Jetzt anfragen
Einzelteile Edelstahlkamin, der Klassiker

Technische Daten:

Material: Hochlegierter Edelstahl
Innen: 1.4404 (316L) / 1.4571 (316Ti)
Außen: 1.4301 (304)
Wandstärke: 0,6 mm, weitere auf Anfrage
Innendurchmesser: 130 – 300 mm
Feuchtigkeitsunempfindlich: Ja
Säurebeständig: Ja
Rußbrandbeständig: Ja
Isolierung: Mineralisch 32,50 mm
Max. Betriebstemperatur: 600°C (Überprüft mit 1000°C im Ausbrennversuch)
Oberfläche: Gebürstet, matt, hochglanz oder pulverbeschichtet
CE-Zertifiziert: Ja
Verbindung: Steckverbindung ohne Klemmband (eingezogene Enden)

Jetzt anfragen
Edelstahlkamin DW-Vision Jeremias

Was macht unser „Design-Modell“ unter den Edelstahlkaminen besonders?

  • Modernes und ansprechendes Erscheinungsbild

  • Exzellente Fertigungsqualität

  • Schnelle und unkomplizierte Montage

  • Kein Schweißen vor Ort erforderlich

  • Effektive Wärmedämmung durch hochwertige Isolierstoffe

  • Absolut dicht gegen Kondensat und Abgase

  • Widerstandsfähig gegen Rußbrand und feuchte Betriebsbedingungen

  • Robuste Materialwahl für maximale Lebensdauer

  • 25 Jahre Herstellergarantie

Wärme für Ihr Zuhause

Der Design Edelstahlkamin, DW-Vision, Detail

Edelstahlkamin „Design“ – Formschön & Funktional 

Unser Modell „Design“ bietet nicht nur eine ansprechende Optik, sondern erfüllt alle technischen Anforderungen für den Einsatz als Außenwand- oder Innenkamin. Es eignet sich für alle gängigen Regelfeuerstätten – ob Öl, Gas, Holz oder Pellets. 

Das System besteht aus einem doppelschichtigen Edelstahlrohr mit dazwischenliegender, 32,5 mm starker Mineralwolle-Isolierung. Diese Isolierung ermöglicht ein rasches Aufheizen und erhöht die Energieeffizienz Ihres Heizsystems deutlich. 

Dank präziser WIG-Schweißtechnik und einem innovativen Stecksystem mit eingezogenen Rohrenden ist eine sichere Verbindung auch ohne Klemmbänder möglich – selbst bei Bauhöhen bis 50 m und Auskragungen von bis zu 3 m über Dach.  

Die Oberfläche des Kamins kann gebürstet, matt, glänzend oder in sämtlichen RAL-Farben pulverbeschichtet geliefert werden. Die Temperaturbeständigkeit reicht bis 600 °C im Dauerbetrieb, getestet wurde das System bis 1.000 °C. 

Mehr über unsere Leistungen zur Kaminsanierung erfahren 

Video zum Ablauf der Montage


 Edelstahlkamin, der Schöne
 Brandschott für Edelstahlkamin LUX-NOVA

Montagevarianten des Edelstahlkamins „Design“ 

In der Regel wird dieser Edelstahlkamin an der Außenwand montiert. Je nach baulicher Gegebenheit ist aber auch eine Innenmontage möglich. Die Befestigung erfolgt mittels Wandkonsolen, Abstandshaltern sowie – falls notwendig – mit Abspannsystemen für Dachdurchführungen. 

Sollte ein Dachvorsprung im Weg sein, kann der Kamin mit zwei 30°-Bögen umgelenkt oder in größerem Abstand zur Wand montiert werden. In vielen Fällen erfolgt die Führung gerade durch das Dach. Dabei wird unter Dach eine Hinterlüftungsblende verwendet und das System über Dach fachgerecht abgedichtet. 

Alle Elemente werden ohne sichtbare Klemmbänder gesteckt – für ein sauberes, modernes Erscheinungsbild. Die Dämmung im oberen Bereich wird mit einem Mündungsabschluss abgeschlossen, und eine Regenhaube schützt das System vor Witterungseinflüssen. Bei Bedarf sind auch andere Aufsätze möglich, z. B. zur Zugförderung. 

Bei Fassaden mit Wärmedämmverbundsystemen oder in Holzbauten ist ein Brandschott vorgeschrieben, um die feuerpolizeilichen Anforderungen zu erfüllen. 

Weitere Informationen zur Rauchfangerrichtung finden Sie hier 

Pignitter Kaminbau Steiermark Schornsteinreinigungsbürste

Tipp: Dieser Edelstahlkamin kann auch in allen RAL Farben pulverbeschichtet geliefert werden.

Bauteilzeichnung Design Edelstahlkamin, der Schöne

Warum Edelstahl eine ausgezeichnete Wahl ist

Die Edelstahlausführungen (V2A oder V4A) sind robust, langlebig und bieten ausgezeichneten Korrosionsschutz. Diese Materialqualitäten sind auch unter den Werkstoffnummern 1.4301, 1.4404 oder 1.4571 bekannt.

Gerade in aggressiven Umgebungen wie bei Schwimmbädern, salzhaltiger Luft oder chemischer Belastung zeigt Edelstahl seine Stärken. Für Kaminanlagen ist vor allem die Säurebeständigkeit entscheidend – daher achten wir auf eine hochwertige Legierung.

Neben der technischen Eignung überzeugt Edelstahl auch optisch. Die Wärmeleitfähigkeit unterstützt zudem einen effizienten Heizbetrieb.

Unsere Modelle vereinen Langlebigkeit, einfache Montage und hohe Funktionalität.


Wichtige Vorüberlegungen vor der Kaminerrichtung 

1.) Austausch mit dem zuständigen Rauchfangkehrer 
Bevor Sie mit der Umsetzung beginnen, empfehlen wir ein Gespräch mit Ihrem lokalen Rauchfangkehrer, um technische Vorgaben abzuklären. 

2.) Heizgerät und Brennstoff definieren 
Wir benötigen Informationen zum geplanten Ofen, zur Brennstoffart sowie zur Betriebsweise (feucht/trocken, Über- oder Unterdruck). 

3.) Dimensionierung 
Durchmesser und Länge des Kaminsystems müssen auf Ihre Heizstelle abgestimmt sein. Wir übernehmen gerne die Zug- und Querschnittsberechnung. 

4.) Wandmaterial prüfen 
Ist Ihre Fassade aus Mauerwerk, Holzriegel oder mit Wärmedämmung versehen? Davon hängt ab, ob ein Brandschutz-Isolierschott erforderlich ist. 

5.) Sicherheitsabstände einhalten 
Zu brennbaren Materialien ist ein Mindestabstand von 50 bis 70 mm notwendig – je nach Systemtyp. 

6.) Geplante Ausrichtung des Kamins 
Senkrecht entlang der Fassade 
Durch den Dachvorsprung 
Mit Winkelelementen am Dach vorbei (max. 30° Abweichung) 


Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch? 

Kontaktieren Sie uns per Telefon oder unter office@rauchfangsanierung-pignitter.at
Gerne bieten wir Ihnen einen kostenfreien Vor-Ort-Termin zur Planung und Beratung an – inklusive individueller Empfehlung für Ihr Projekt. 

Steiermark, Niederösterreich, Burgenland, Kärnten

Wir sind für Sie da!

Wir rufen Sie zum gewünschten Zeitpunkt zurück

Sie können optional einen Wunschzeitpunkt für den Rückruf angeben. Ansonsten melden wir uns einfach zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.

  • TT Punkt MM Punkt JJJJ
  • Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.



Wir rufen Sie zum gewünschten Zeitpunkt zurück

Sie können optional einen Wunschzeitpunkt für den Rückruf angeben. Ansonsten melden wir uns einfach zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.

  • TT Punkt MM Punkt JJJJ
  • Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.



Wir rufen Sie zum gewünschten Zeitpunkt zurück

Sie können optional einen Wunschzeitpunkt für den Rückruf angeben. Ansonsten melden wir uns einfach zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.

  • JJJJ Punkt MM Punkt TT
  • Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.